Der Wundschmerz vom eingesetzten PAC (Port-a-cath) und das Schnarchen meines Zimmernachbarn haben einen tiefen Schlaf verhindert, ich werde versuchen, diesen heute nachzuholen :-)
Heute soll die Therapie beginnen, d.h., dass es mit der Antikörpertherapie losgeht. Der PAC wird noch nicht verwendet, nach zwei Fehlversuchen hat die Ärztin auf den Handvenenzugang zurückgegriffen. Das hängt mit der operationsbedingten Schwellung zusammen, morgen sollte der PAC funktionieren.
Die Antikörpertherapie wurde am frühen Nachmittag gestartet, wie schon die letzten Male, habe ich mit Schüttelfrost und Fieber reagiert. Seit ca. 18h läuft die Therapie wieder.
Mittwoch, 22. Mai 2013
2. Tag des dritten Zyklus
Dienstag, 21. Mai 2013
1. Tag des dritten Zyklus
So, bin im KH gelandet und bereits in meinem Zimmer, diesmal mit WC am Gang aber wenigstens mit guter Aussicht. Um 14:30 begann die Operation zum Einsetzen des Port-a-caths, eines Venenzugangs, der im Bereich der linken Brust eingepflanzt wurde. Die OP dauerte ca. 40 Minuten und war erträglich. Am stärksten spürte ich die Injektionen der Lokalanästhesie. Die Blutwerte sind diesmal gar nicht so schlecht, ich hoffe, dass morgen die Therapie beginnen kann.
Sonntag, 19. Mai 2013
Pfingsten 2013
Eine erfüllte Woche geht mit einem wunderschönen Wochenende zu Ende. Diese Woche war ich im Büro, habe meinen Roller zum Service gebracht, meine Frau und ich haben für die Terasse Blumen gekauft und gemeinsam eingesetzt, ich habe gekocht und heute waren wir sogar eine kleine Runde radfahren. Da kann ich mich über meinen Allgemeinzustand nicht beschweren. Manchmal spüre ich noch meinen Magen, aber das gibt sich hoffentlich auch bald.
Am Montag waren wir wieder radfahren, gestern waren es 6 km und heute 10 km, inkl. Besuch im Eissalon :-)
Freitag, 17. Mai 2013
Erste Arbeitswoche geht zu Ende
Diese Woche war ich vier Tage im Büro, drei Tage bin ich sogar mit der U-Bahn gefahren. Natürlich ist meine Leistungsfähigkeit noch eingeschränkt und ich gehe langsam und vermeide Stiegensteigen, aber immerhin, vor dem ersten Chemo-Zyklus wäre das noch undenkbar gewesen. Das letzte Mal war ich am 19. März im Büro. Ich bedanke mich bei allen KollegInnen für die vielen netten Worte und Begrüßungen!
Am Mittwoch konnte ich meinen Motorroller nach der Winterpause in Betrieb nehmen und gestern habe ich ihn zum Service gestellt. Nach dem nächsten Zyklus, wenn ich wieder in der Lage bin, werde ich ihn abholen.
Dienstag, 14. Mai 2013
14.5.2013, wieder einmal im Büro
Habe mich für die nächsten Tage gesundschreiben lassen und war heute im Büro, das war schon ein tolles Gefühl. Jetzt habe ich auch ein Firmennotebook zu Hause, mit dem ich über unser Heimnetzwerk ins Firmennetzwerk einsteigen kann - das funktioniert bestens.
Somit kann ich nach einem Chemozyklus, sobald es die Nebenwirkungen zulassen, Teleworking machen und wenn es mir, so wie jetzt, noch besser geht, auch tageweise ins Büro gehen. Die nächsten zwei Tage werde ich auch ins Büro gehen.
Sonntag, 12. Mai 2013
Wochenende 11.-12.5.13
Allzuviel Neues kann ich nicht berichten, insgesamt geht es mir recht gut. Müdigkeit, leichte Übelkeit und Geschmacksveränderung begleiten mich leider noch immer, wenn es auch eine Tendenz zur Besserung gibt. Das Wetter schränkt meine Bewegungsfreiheit auch ein wenig ein, es soll aber nächste Woche besser werden.
Seit heute Nachmittag geht es mir deutlich besser als in de letzten Tagen, hoffentlich geht es so weiter, damit ich mich vor dem nächsen Zyklus noch so richtig erholen kann.
Donnerstag, 9. Mai 2013
9.5.2013, Christi Himmelfahrt
Gestern war ich schon aktiver, es kostet mir zwar einiges an Überwindung, aber das ist auch wichtig. Da meine Frau wegen einer starken Erkältung mit Fieber im Bett bleiben musste, war ich gestern dreimal eine kleine Runde mit dem Hund spazieren und es ging mir von Mal zu Mal besser. Zu Mittag habe ich dann noch für uns gekocht.
Die Nacht habe ich recht gut verbracht und jetzt am Feiertag habe ich die Morgenrunde mit dem Hund schon erledigt und genieße jetzt das herrliche Wetter.