Nachdem das Wetter in den letzten Tagen zu schlecht war, konnte ich heute wieder radfahren, diesmal zur Alten Donau und Donauinsel, es hat trotz starkem Gegenwind Spaß gemacht. Die nächsten Tage soll das Wetter schön und warm bleiben, damit steht weiteren Radausfahrten nichts im Wege.
Montag, 19. Mai 2014
Dienstag, 13. Mai 2014
13.5.14 KMT Ambulanz
Die Blutwerte sind soweit in Ordnung, die Leukos liegen schon bei über 5.000 und das Hämoglobin bei 11,2. Da sich meine GvHD weiter zurückgebildet hat, kann ich das tägliche Kortison reduzieren. Der nächste Ambulanztermin ist in einer Woche. Jetzt warte ich noch auf die Bewilligung eines Rezeptes und dann geht es wieder ins Büro.
Sonntag, 11. Mai 2014
Wochenende 10.-11.5.14
Am Samstag haben wir bei sehr schönem Wetter mit Freunden die Grillsaison eröffnet. Das Radfahren wurde leider durch einen platten Reifen verhindert, naja, wenigstens hatte ich einen Ersatzschlauch und konnte die Reparatur gleich durchführen.
Am Sonntag waren wir trotz starkem Regen im Weinviertel, am Heiligen Berg in Hautzendorf. Eine kleine Rundfahrt durch das Kreuthal und ein Konditoreibesuch in Wolkersdorf haben den Tag abgerundet.
Freitag, 9. Mai 2014
Woche 5.-9.5.14
Eine aktive Woche geht zu Ende, ich war im Büro, Radfahren (gestern 21km) und ich fühle mich gut und kräftig. Jetzt freuen wir uns auf ein ruhiges Wochenende bevor es nächste Woche aktiv weitergeht.
Montag, 5. Mai 2014
5.5.14 KMT Ambulanz
Der heutige Ambulanztermin war sehr positiv, die Leukos sind auf 4,78 gestiegen, sind also im Normalbereich und das Hämoglobin liegt mit 10,3 auch schon wesentlich besser. Die GvHD hat sich zurückgebildet, wodurch ich die Kortisondosis reduzieren kann. Somit habe ich heute keine Beckenkammbiopsie bekommen und konnte nach der Ambulanz wieder ins Büro gehen. Der nächste Ambulanztermin ist erst in acht Tagen.
Wochenende 3.-4.5.14
Am Freitag und Samstag wurde ich von meinem Freund Walter und meiner Cousine Katharina energetisch aufgeladen. Das hat mir sehr gut getan und ich fühle mich kräftig und stark. Am Sonntag waren Agnes und ich im Weinviertel, in meinem persönliches Kraftviertel. Wir waren auch in der Kirche von Poysdorf, die an einem besonderen Kraftort gebaut wurde, der schon seit der Keltenzeit bekannt ist. Die Kirche ist von verschiedenen Kraftquellen durchströmt. Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in der Poysdorfer Gstetten.
Donnerstag, 1. Mai 2014
1.5.14 Radfahren
Heute haben wir eine Runde mit 18,5 km zurückgelegt (inkl. Besuch der Rad- und Wanderschenke auf der Donauinsel), immerhin besser als das letzte Mal, da waren es noch 15 km.
Am späten Nachmittag sind wir dann noch von Großengersdorf nach Pillichsdorf marschiert und nach einem Heurigenbesuch in der Kellergasse wieder retour. Das war heute ein aktiver Tag.